
Reference :: DLGM-060421-01
Publisher :: Librairie Hachette
Reference :: DLGM-060421-01
Publisher :: Librairie Hachette
Reference :: DLGM-231009-02
Publisher :: Ophrys
Reference :: DLGM-150508-03
Publisher :: Domus latina
Reference :: DLGM-150508-01
Publisher :: Domus latina
Festchrift zur 200-Jahr-Feier der Gesellschaft für nützliche Forschungen zu Trier.
Collectif.
En allemand,
Verein Kurtrierisches Jahrbuch, Trier, 2000,
17 x 24, 508 pages.
Illustrations noir et blanc et 10 planches couleurs, relié, occasion.
Correct. Couverture marquée sur le coin en haut de page.
Papier gondolé par l'humidité, en début d'ouvrage
les pages ont été collées par endroits sans altérer le texte.
Security policy
Delivery policy
Return policy
Inhalt
• Cüppers, Heinz : Vorwort. – S. 21-24
• Binsfeld, Wolfgang : Trierer Archäologie von 1500 bis 1800. – S. 25-30
• Groß, Guido : Trierer Geistesleben um 1800 : Das politische und geistige Umfeld der Gründung der Gesellschaft für nützliche Forschungen. – S. 31-43
• Groß, Guido : Die Gesellschaft für nützliche Forschungen und ihre Arbeiten im Bereich der Naturwissenschaften.. – S. 45-79
• Haas, Ulrich : Förderung von Industrie und Landwirtschaft durch die Gesellschaft für nützliche Forschungen. – S. 81-100
• Schwinden, Lothar : Ausgrabungen und archäologische Untersuchungen der Gesellschaft für nützliche Forschungen. – S. 101-129
• Cüppers, Heinz : Beiträge zur archäologischen Landesaufnahme des Trierer Raumes durch die Gesellschaft für nützliche Forschungen. – S. 131-155
• Nortmann, Hans : Eisenzeitliche Funde in der Altertümersammlung der Gesellschaft für nützliche Forschungen. – S. 157-170
• Schwinden, Lothar : Römische Funde in der Altertümersammlung der Gesellschaft für nützliche Forschungen. – S. 171-206
• Seewaldt, Peter : Die mittelalterlich-neuzeitliche Sammlung der Gesellschaft für nützliche Forschungen. – S. 207-216
• Goethert, Klaus-Peter : Die Gefäße griechischer Herkunft in der Sammlung der Gesellschaft für nützliche Forschungen. – S. 217-254
• Minas-Nerpel, Martina - Sigmund, Günther : Der Sarg und die Mumie der Paï-es-tjau-em-aui-nu. – S. 255-302
• Gilles, Karl-Josef : Die Münzsammlung der Gesellschaft für nützliche Forschungen. – S. 303-310
• Merten, Jürgen : Archiv und Bibliothek der Gesellschaft für nützliche Forschungen. – S. 311-360
• Faust, Sabine : Die archäologische Sammlung der Königlich-Preußischen Regierung in Trier. –
• Weber, Winfried : Die Gesellschaft für nützliche Forschungen und der Christlich archäologisch-historische Verein für die Diözese Trier. – S. 377-389
• Clemens, Gabriele B. : Von der französischen Provinzakademie zum deutschen Geschichtsverein : Die Gesellschaft für nützliche Forschungen im überregionalen Vergleich. – S. 391-408
• Laufner, Richard - Nolden, Reiner: Die Arbeitsgemeinschaft für Landesgeschichte und Volkskunde des Trierer Raumes, Sektion der Gesellschaft für nützliche Forschungen. – S. 409-422
• Merten, Jürgen : 200 Jahre Gesellschaft für nützliche Forschungen (1801-2001) : Eine Chronik im Spiegel des Schrifttums. – S. 423-497.
Book information
No customer reviews for the moment.
Reference :: PPEA-161008-20
Publisher :: The journal of Hellenic Studies, vol 29
Reference :: LPPEA-38
Publisher :: Athènes, Barth & Von Hirst
Reference :: LPPEA-73
Publisher :: University of London
Reference :: PPEA-300508-16
Publisher :: J. Rouam
Reference :: PPEA-100314-04
Publisher :: Claude Tchou
Reference :: PPEA-111211-01
Publisher :: Imprimerie Officielle, Alger
Reference :: PPEA-081121-03
Publisher :: Le Figaro
Reference :: LPPEA-39
Publisher :: Padova, Seminario
Reference :: LPPEA-65
Publisher :: Institut français d'archéologie orientale
Reference :: LPPEA-51
Publisher :: Editions de la recherche scientifique
Reference :: PPEA-151111-11
Publisher :: Errance
Reference :: LPPEA-52
Publisher :: Editions A. et J. Picard
Festchrift zur 200-Jahr-Feier der Gesellschaft für nützliche Forschungen zu Trier.
Collectif.
En allemand,
Verein Kurtrierisches Jahrbuch, Trier, 2000,
17 x 24, 508 pages.
Illustrations noir et blanc et 10 planches couleurs, relié, occasion.
Correct. Couverture marquée sur le coin en haut de page.
Papier gondolé par l'humidité, en début d'ouvrage
les pages ont été collées par endroits sans altérer le texte.